Hund schleckt Eiscreme

Hunde und Sommer: Hundeeis Rezept + 7 Tipps, wie dein Vierbeiner cool bleibt

Wenn die Temperaturen steigen, möchten wir am liebsten nur noch im Schatten dösen oder mit den Füßen durch kühles Wasser gehen. Dein Hund denkt da ganz ähnlich – nur kann er sich nicht selbst die Pfoten eincremen oder die Route fürs Gassigehen planen. Deshalb: Hier kommen 7 einfache, aber wichtige Tipps, wie du deinem Hund die heißen Tage angenehmer machen kannst.


☀️ 1. Gassi? Am besten früh oder spät

In der Mittagshitze über den Asphalt? Bitte nicht. Plane die Spaziergänge in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. So schont ihr Pfoten, Kreislauf und Laune.

Tipp: Teste die Temperatur des Bodens mit dem Handrücken – ist es dir zu heiß, ist es auch deinem Hund zu heiß.


💧 2. Immer Wasser dabei

Klingt banal, ist aber überlebenswichtig: Dein Hund muss regelmäßig trinken – auch (oder gerade) wenn er keinen Durst zeigt. Packe am besten einen leichten, faltbaren Trinknapf ein.


🧊 3. Abkühlung von innen – Leckerli-Ideen

Gefrorenes Joghurt mit Banane? Gönn deinem Hund selbstgemachtes Hunde-Eis – das ist lecker und erfrischt von innen. Hier findest du das Rezept:


🌿 4. Schattenplätze schaffen

Ob auf dem Balkon, im Garten oder unterwegs – sorge für einen schattigen Rückzugsort. Eine Kühlmatte oder ein nasses Handtuch hilft zusätzlich gegen Überhitzung.


🐾 5. Pfotenpflege nicht vergessen

Asphalt, Kies und heißer Sand können Hundepfoten verletzen. Schütze die Ballen mit einer natürlichen Pfotenpflege oder bei Bedarf sogar mit Hundeschuhen (ja, gibt’s – und sieht süß aus).


👒 6. Windhunde: dünne Haut, große Gefahr

Die meisten Windhunde haben wenig Unterwolle und eine dünne Haut – sie überhitzen schneller. Unsere super- leichten, gut sitzenden Halsbänder aus Fettleder sind ideal für Sommerausflüge: weich, atmungsaktiv und sanft zur Haut. 

 


🚿 7. Planschen erlaubt – aber mit Köpfchen

Ein See, ein Bach, ein Pool im Garten? Super! Aber achte auf Hygiene und Sicherheit: Kein Chlorwasser, kein Vollgas nach dem Fressen. Und: Auch Nichtschwimmer dürfen mit – mit Schwimmweste!


💡 Fazit

Der Sommer kann für Hunde wunderschön sein – wenn wir Menschen mitdenken. Ein bisschen Planung, eine Prise Kreativität und das richtige Zubehör machen die heißen Tage erträglich.
Und für alle, die noch nach dem perfekten sommerlichen Halsband für Windhunde suchen:

 

Zurück zum Blog